Solar-Laderegler Wohnmobil: die Kraft der Sonne zum Laden der Batterie nutzen

Ein Solar-Laderegler kommt beim Wohnmobil immer dann zum Einsatz, wenn die Bordbatterie über eine Solaranlage geladen wird. Dabei ist es die Aufgabe des Solarladereglers, die Ausgangsspannung der Solarmodule an die jeweilige Batteriespannung anzupassen. Außerdem überwacht er die einwandfreie Aufladung von 12 Volt, 24 Volt oder 48 Volt Batterien. Ein Solarmodul sollte nicht direkt an die Batterie angeschlossen werden, um Schäden durch Überladung zu vermeiden. Der Solar-Laderegler verhindert, dass die Batteriespannung immer weiter ansteigt, und nutzt zugleich die volle Leistung der Solaranlage aus. Die Batterie wird mit der eingestellten Ladekennlinie geladen. Unsere Solarladeregler lassen sich je nach Modell per Dip-Schalter, Drehregler oder ganz bequem per Bluetooth vom Smartphone aus auf den jeweiligen Batterietyp einstellen. Im FraRon-Onlineshop sind Solar-Laderegler für das Wohnmobil, das Boot oder Inselsolaranlagen mit einer Stromstärke zwischen 10 und 85 Ampere erhältlich.

PWM oder MPPT – welche Solarladeregler sind besser?

Solar-Laderegler im Wohnmobil funktionieren mit der PWM- oder der MPPT-Technik. Beide Arten eignen sich generell für das Laden der Bordbatterie mit Solarenergie. PWM steht für Pulsweitenmodulation. Solar-Laderegler im Wohnmobil mit PWM-Technik verbinden die Solarmodule mit der Batterie, wodurch die Modulspannung nahezu auf Batteriespannung heruntergezogen wird. Da mit einem PWM-Regler somit nicht der optimale Arbeitspunkt der Solarmodule ausgenutzt werden kann, arbeiten Sie nicht so effektiv wie MPPT-Solarladeregler, bieten aber durchaus eine kostengünstigere Alternative. Kommt die Batterie in die Sättigung, beginnt die eigentliche Arbeit des PWM-Solarladereglers im Wohnmobil: Er trennt die Solaranlage von der Batterie wie ein Schalter. Sobald die Batteriespannung allerdings um wenige Millivolt gesunken ist, schaltet er das Solarmodul wieder zu. Diese Regulierung findet mehrmals pro Sekunde statt. MPPT-Solarladeregler im Wohnmobil sind mit der Technologie Multi Power Point Tracking ausgestattet. Dabei erkennt der Regler den idealen Leistungspunkt der Photovoltaik-Module, indem er die Leistungskurve scannt. Wie ein DC-DC-Wandler formt der MPPT-Solarladeregler die Spannung des Solarmoduls auf die Batteriespannung um. Dieses Verfahren ist so effektiv, dass MPPT 20 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu PWM erzielt!

Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Solar-Laderegler Wohnmobil

Die MPPT-Technologie überzeugt durch die bessere Leistung und ist deshalb vor allem im Herbst und Winter sowie für den Betrieb in kühleren Regionen ideal. Bei starker Sonneneinstrahlung liegt die PWM-Technik dagegen vorn. PWM-Solar-Laderegler sind günstiger als Modelle mit MPPT. Deshalb lohnt sich das persönliche Abwägen zwischen der besseren Leistung und dem geringeren Preis auf der Basis der eigenen Anforderungen. Gute Solar-Wohnmobil-Laderegler beider Arten erhöhen die Lebensdauer der Batterie und optimieren die Leistung und Kapazität.

  hochwertige Qualitätsware
  Blitzversand - bei Zahlungseingang bis 14 Uhr
  Geld zurück - 30 Tage