Um den richtigen Kabelquerschnitt zu bestimmen, sind mehrere Faktoren wichtig: die Stromstärke, die Länge des Kabels, die Spannung sowie der maximal erlaubte Spannungsabfall. Die Berechnung erfolgt mit folgender Formel: A = (2 × L × I × cos φ) / (y × Ua). Dabei steht A für den Querschnitt des Kabels in Quadratmillimetern.
L bezeichnet die Länge der Leitung in Metern, I die fließende Stromstärke in Ampere und cos φ den Leistungsfaktor, der angibt, wie effizient die elektrische Leistung genutzt wird. Der Wert y beschreibt die Leitfähigkeit des Kabelmaterials, wobei Kupfer mit 58 und Aluminium mit 37 angegeben wird. Ua steht für den zulässigen Spannungsabfall in Volt, der sicherstellt, dass die Spannung am Ende der Leitung nicht zu stark abfällt.
Den richtigen Leitungsquerschnitt für Ihre Anwendung finden:
Tool 2 ► Berechnen des Kabelquerschnitts
Tool 3 ► Kabelkonfiguration, Generierung der Artikelnummer und Übernahme in den Warenkorb
Warum ist der richtige Kabelquerschnitt so wichtig?
Ein zu kleiner Kabelquerschnitt führt zu Spannungsabfällen, Leistungsverlusten und Überhitzen - das kann zu gefährlichen Situationen und Schäden an Geräten führen. Auf der anderen Seite ist es ebenfalls nicht ideal, den Querschnitt zu groß zu wählen, da dies die Kosten erhöht und zusätzliches Gewicht bedeutet. Unser Kabelquerschnitt Rechner hilft Ihnen, den optimalen Leitungsquerschnitt für Ihre Anwendung zu berechnen – schnell, einfach und zuverlässig.
Stromberechnungstool - wie viel Strom zieht mein Wechselrichter / Verbraucher?
Mit diesem Tool können Sie die Nennleistung Ihres Wechselrichters in den Entnahmestrom aus der Batterie umrechnen. Es kann natürlich auch für andere Verbraucher verwendet werden, wenn Sie beispielsweise wissen wollen, wie viel Strom ein 500W Heizstrahler aus der 12V Batterie zieht.
So funktioniert es:
- Batteriesystemspannung auswählen: Handelt es sich um ein 12V, 24V oder 48V Batteriesystem?
- Nennleistung des Wechselrichters oder anderen Verbrauchers über den Schieberegler einstellen.
- Ergebnis ablesen: Zeigt die gerundeten Stromaufnahme des Wechselrichter / Verbrauchers aus der Batterie in (A) Ampere an.