Batteriemonitor - Präzise, Einfach, Smart

Batteriemonitor

Behalten Sie Ihre Batterie im Blick & vermeiden Sie leere Akkus!

Sie stehen mit Ihrem Wohnmobil an einem traumhaften Stellplatz, genießen die Natur – und plötzlich geht das Licht aus. Der Kühlschrank wird warm, das Handy lässt sich nicht mehr laden, und die Wasserpumpe funktioniert nicht mehr. Die Ursache? Eine entladene Bordbatterie.

Damit Sie unterwegs immer wissen, wie viel Energie noch verfügbar ist, brauchen Sie einen Batteriemonitor. Dieses unverzichtbare Gerät misst den Ladestatus Ihrer Batterie in Echtzeit und zeigt Ihnen präzise an, wie viel Energie Ihnen durch die Bordbatterie noch zur Verfügung steht. So können Sie Engpässe vermeiden, rechtzeitig nachladen und Ihre Unabhängigkeit auf Reisen sichern!

 

Wie funktioniert ein Batteriemonitor?

Die Hauptfunktion des Batteriemonitors besteht darin, den Ladezustand einer Batterie zu verfolgen und anzuzeigen, um zu wissen, wie viel Ladung die Batterie enthält und um eine unerwartete Totalentladung zu verhindern.

Ein Batteriemonitor - auch Batteriecomputer genannt - gehört zu den wichtigen Bestandteilen eines intelligenten Batteriemanagementsystems. Er arbeitet mit einem sogenannten Shunt (Widerstand), der direkt an der Versorgungsbatterie angebracht wird und kontinuierlich sowohl eingehende und ausgehende Ströme misst. Die Integration dieses Stroms im Laufe der Zeit, wenn es sich um einen festen Strom handelt, läuft darauf hinaus, Strom und Zeit zu multiplizieren, und ergibt die Netto-Ah-Menge, die der Batterie hinzugefügt oder entfernt wird.

Zum Beispiel benötigt ein Entladestrom von 10 A für 2 Stunden 10 x 2 = 20 Ah von der Batterie.

Erschwerend kommt hinzu, dass die effektive Kapazität einer Batterie von der Entladungsrate, dem Peukert-Wirkungsgrad (entnehmbare Kapazität eines Akkus nimmt mit steigendem Entladestrom ab) und in geringerem Maße von der Temperatur abhängt. Und um die Sache noch komplizierter zu machen: Beim Laden einer Batterie muss mehr Energie (Ah) in die Batterie „gepumpt“ werden, als bei der nächsten Entladung wieder abgerufen werden kann. Mit anderen Worten: Die Ladeeffizienz liegt unter 100 %. Der Batteriemonitor berücksichtigt all diese Faktoren bei der Berechnung des Ladezustands.

Da die Strommessung sehr genau funktioniert, lassen sich über den Batteriemonitor folgende Vorteile nutzen:

 

Was sind die Vorteile eines Batteriemonitors?

  • Präzise Anzeige des Ladezustands in Prozent (%)
  • Berechnung der Restlaufzeit und der verbrauchten Ah Ihrer Batterie
  • Erkennung von stillen Verbrauchern und möglichen Stromfressern
  • Geeignet für Blei-Säure-, GEL-, AGM- und Lithium-Batterien
  • Besonders praktisch: Viele Modelle lassen sich mit dem Smartphone per Bluetooth koppeln, sodass Sie Ihre Batterie jederzeit bequem per App überwachen können!

 

Welche Werte zeigt der Batteriecomputer an?

Je nach Modell sehen Sie auf dem Display, unter anderem, folgende wichtige Informationen:

  • Ladezustand (%) – Wissen, wie viel Kapazität noch verfügbar ist
  • Spannung (V) – Wichtige Kennzahl für Batteriezustand
  • Ladestrom (A) – Kontrolle über den aktuellen Ladevorgang
  • Entladestrom (A) – Überblick über den Stromverbrauch
  • Restlaufzeit (h) – Einschätzung, wie lange die Batterie noch hält

 

Tipp: Einige Batteriemonitore bieten zusätzliche Funktionen, wie Alarmmeldungen bei niedrigem Batteriestand oder die Möglichkeit, eine zweite Batterie gleichzeitig zu überwachen.

 

Einbau & Nachrüstung – Einfach und flexibel

Keine Sorge: Ein Batteriemonitor lässt sich auch nachträglich problemlos in das Wohnmobil, den Caravan oder das Boot integrieren. Der Mess-Shunt wird einfach in die Minus-Masse-Leitung der Versorgungsbatterie eingeschleift und arbeitet dann zuverlässig mit Ihrer Bordelektrik zusammen.

Das brauchen Sie für den Einbau:

 

Wenn Sie mehrere parallel geschaltete Bordbatterien nutzen, erkennt der Batteriemonitor diese als eine Einheit. Die Gesamtkapazität (Ah) muss in den Einstellungen hinterlegt werden.

 

Welcher Batteriemonitor ist der richtige für Ihr Wohnmobil?

In unserem FraRon-Onlineshop finden Sie hochwertige Batteriemonitore von Victron Energy & Votronic, die speziell für den Einsatz im Wohnmobil optimiert sind und auf eine einfache und schnelle Programmierung sowie nützliche Funktionen setzen.

Bespielsweise: 

  • BMV-700  - präzise Messwerte, visuelle und akustische Alarme
  • SmartShunt 300A - Überwachung einer zweiten Batterie, ohne Display - hier fungiert ein Smartphone oder Tablet als Display (per Bluetooth), alternativ Anschluss an ein GX Gerät, auch mit 500A, 1.000A und 2.000A
  • SmartShunt 300A IP65 - Spritzwassergeschützt, Überwachung einer zweiten Batterie, ohne Display - hier fungiert ein Smartphone oder Tablet als Display (per Bluetooth), alternativ Anschluss an ein GX Gerät, auch mit 500A, 1.000A und 2.000A
  • LCD-Batteriecomputer S 100A - großes Display, einen frei programmierbaren Schaltausgang für Steuer-, Kontroll- und Warnzwecke, als fernbedienter Batterie-Hauptschalter (ein/aus) verwendbar, auch mit 200A und 400A

 

Gut zu wissen: Der Verbrauch des Batteriemonitors selbst ist sehr niedrig. Beispielsweise beim BMV-700 nur 4mA (Hintergrundbeleuchtung aus).

 

Jetzt den perfekten Batteriemonitor kaufen - für sorgenfreies Reisen!

 

Haben Sie Fragen zu den Batteriemonitoren in unserem Sortiment oder dürfen wir Sie mit unserem fachgerechten Einbauservice unterstützen? Rufen Sie einfach unter +49 (0)6024 6341 560 an und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir freuen uns auf Sie!


Häufige Fragen zum Batteriemonitor

 

Was ist ein Shunt und wofür wird er benötigt?

Ein Shunt ist ein Messwiderstand, der den Stromfluss in der Minusleitung der Batterie misst. Er erfasst präzise, wie viel Energie geladen oder entnommen wird, sodass der Batteriemonitor den Ladezustand und die Restkapazität berechnen kann.

Je nach Modell, beispielsweise der BMV-702 oder der BMV-712, kann zusätzlich die Spannung einer zweiten Batterie, etwa der Starterbatterie, überwacht werden.

Wichtig: Der Shunt muss als letztes Bauteil in der Minusleitung sitzen, damit alle Verbraucher korrekt erfasst werden. Andernfalls kann die Energie nicht richtig gemessen werden.

 

Batteriemonitor (BMV) oder SmartShunt - was ist der Unterschied?

Ein Batteriemonitor (z. B. BMV-700, BMV-702, LCD-Batteriecomputer S) besitzt ein eigenes Display, auf dem alle Messwerte, des Mess-Shunts, direkt abgelesen werden können. Ihn gibt es mit oder ohne Bluetooth-Funktion. Besitzt der BMV eine Bluetooth-Funktion, können alle Einstellung über ein Smartphone oder Tablett vorgenommen werden.

Der SmartShunt hingegen hat kein Display – die Daten werden per Bluetooth an Ihr Smartphone oder Tablett übertragen. Alternativ kann er auch an ein GX Gerät, wie beispielsweise den Cerbo GX MK2, angeschlossen werden. Ferner besitzt der SmartShunt keinen potentialfreien Schaltkontakt.

Funktional sind beide identisch: Sie ermitteln über den Mess-Shunt kontinuierlich den Batteriestrom und die Spannung. Mit diesen Daten wird, unter anderem, der aktuelle Ladezustand (in %), die Restlaufzeit bei aktueller Entladerate oder auch die verbrauchten Ah Ihrer Batterie exakt berechnet und geben einen verlässlichen Wert aus, so dass Sie immer Wissen, wie viel Energie noch zur Verfügung steht.

Der SmartShunt ist eine platzsparende Alternative für Nutzer, die ihre Batterieüberwachung per App oder an einer zentralen Stelle, wie der Cerbo GX MK2, steuern möchten.

 

Wo sollte der SmartShunt installiert werden?

Der Shunt muss in die Minusleitung der Versorgungsbatterie eingebaut werden – und zwar als letztes Bauteil vor dem Minuspol der Batterie. Es darf kein Verbraucher oder Ladegerät mehr direkt an der Batterie angeschlossen sein, da sonst nicht der gesamte Stromfluss erfasst wird. Nur so kann der Batteriemonitor den Ladezustand und die Restkapazität korrekt berechnen.

 

Funktioniert ein Batteriemonitor mit jeder Batterie?

Die meisten modernen Batteriemonitore sind mit verschiedenen Batterietypen wie Blei-Säure, AGM, GEL und Lithium kompatibel. Je nach Modell können Sie den Batterietyp einstellen, sodass er genau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Batterie abgestimmt ist und zuverlässige Messwerte liefert. Diese Flexibilität macht den Batteriemonitor zu einem praktischen Werkzeug für unterschiedliche Batteriearten.

 

Kann ich mehrere Batterien mit einem Batteriemonitor überwachen?

Viele Batteriemonitore können mehrere Batterien gleichzeitig überwachen. Wenn Sie mehrere Versorgungsbatterien in Ihrem Wohnmobil oder Boot haben, kann der Monitor deren Spannung messen und alle Batterien als eine Einheit überwachen. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, eine zweite Batterie (z. B. die Starterbatterie) zu integrieren, sodass Sie den Zustand aller Ihrer Batterien gleichzeitig im Blick haben.

  geprüfte Qualitätsware
  Schneller Versand
  Kompetente Ansprechpartner und Support
NACHNAME RECHNUNG