Item ID: 96656
Battery protect 220A for 12V and 24V Battery systems
schützt die Batterie vor Tiefentladung, schaltet DC Verbraucher rechtzeitig ab. Mehrere Schaltprofile einstellbar. Einfache Installation.
Weight , shipped as package
Furthermore, the VAT-exempt calculation may only be applied to solar systems that are used on residential buildings, public buildings, and those used for activities serving the public good. The use in mobile homes or boats does not fall under the VAT-exempt scheme!
If you select the wrong use, we reserve the right to charge VAT after.
More information
Please confirm below or select another usage above.
Batterietiefentladeschutz 220A für 12V und 24V Batteriesysteme
verschiedene voreingestellte Abschaltpunkte auswählbar
konstruiert für Marine, KFZ, Camping, Caravan
Schützen Sie ihre Batterie vor Tiefentladung! Betreiben Sie niemals 12 oder 24V Verbraucher direkt an der Batterie, sondern nur mit zwischengeschaltetem Tiefentladeschutz! Ausnahme sind Geräte mit eigenem integrierten Tiefentladeschutz.
Der neue Battery Protect BP220, ist ein intelligenter, vollständig wasserdichter Batteriewächter mit Erweiterungsmöglichkeiten wie An/Aus Schalter, Alarmsummer oder Ansteuerung für ein Relais. Der Batterietiefentladeschutz trennt DC Verbraucher von der Batterie bevor die Batterie tiefentladen bzw. der Ladezustand - der für den Motorstart notwendig ist - unterschritten wird. Der maximale Strom, der über diesen Tiefentladeschutz bezogen werden kann, beträgt 220A (ca. 2600 Watt im 12V System und 5200 Watt im 24V System).
Eine Auswahl aus zehn An/Aus Schwellenspannungsprogrammen für sowohl 12V als auch 24V - die auf einfache Weise programmiert werden können - ermöglicht das Einstellen des Batteriertiefentladeschutzes auf den jeweiligen Anwendungsfall. Der Eigenstromverbrauch des BatteryProtect ist minimal. Im OFF Modus oder bei Unterspannung ist der Verbrauch 0,6mA, im Betrieb ca. 1,5mA!
12/24 V automatische Erkennung des Spannungsbereichs
Der BatteryProtect erkennt die Systemspannung automatisch.
Einfach Programmierung
Der BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass sie sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet. Die Siebensegmentanzeige gibt dann an, welche Einstellung gewählt wurde.
Eine besondere Einstellung für Lithium-Ionen-Batterien
In diesem Modus lässt sich der BatteryProtect durch das VE.Bus BMS steuern.
Extrem niedriger Stromverbrauch
Das ist wichtig im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere nach dem Abschalten aufgrund eines niedrigen Spannungslevels. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Datenblatt über Lithium-Ionen-Batterien und das Handbuch des VE.Bus BMS für weitere Informationen.
Überspannungsschutz
Damit Ihre empfindlichen Verbraucher nicht durch eine Überspannung beschädigt werden, wird die Last immer dann abgeschaltet, wenn die Gleichspannung den Wert von 16 V bzw. 32 V überschreitet.
Explosionsschutz
Keine Relais sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funkenbildung.
Ausgang für verzögerten Alarm
Der Alarm-Ausgang wird dann aktiviert, wenn die Batteriespannung mehr als 12 Sekunden lang unter den voreingestellten Wert zum Abschalten fällt. Das Einschalten des Motors aktiviert daher den Alarm nicht. Der Alarm-Ausgang ist ein kurzschlussgeschützter offener Kollektor-Ausgang, der mit der negativen (Minus-) Schiene verbunden ist. Max. Strom 50 mA. Der Alarm-Ausgang wird normalerweise dazu verwendet, um ein akustisches Signal, eine LED oder ein Relais zu aktivieren.
Verzögerte Lastabschaltung
Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms abgeschaltet. Steigt die Batteriespannung innerhalb dieses Zeitraums (nachdem zum Beispiel der Motor gestartet wurde) erneut bis auf den Schwellwert zum Anschließen an, wird die Last nicht abgeschaltet.
Verzögerte Lastzuschaltung
Die Last wird 30 Sekunden nach Erreichen der Rückschaltspannung wieder zugeschaltet. Kurzzeitige Spannungsspitzen verursachen somit kein ungewolltes zu - und abschalten.
Remote ON/OFF
Es lässt sich ein ferngesteuerter Ein-/Aus-Schalter an den zweipoligen Stecker (siehe Abbildung 1) anschließen. Der Schalter muss vom Typ 'Öffner' sein um den Tiefentladeschutz manuell auszuschalten ('Schließer' zum manuellen Einschalten).
Wird kein Schalter verwendet muss eine Brücke in den 2-poligen Stecker geschaltet werden.
Voll programmierbar:
Aus zehn vordefinierten Spannungsprofilen kann die automatische Zu- bzw. Abschaltung des BatterieProtect eingestellt werden.
12V Batteriesystem | 24V Batteriesystem | |||
7-Segment-Anzeige | Unterspannungs- abschaltung | Rückschaltung aus Abschaltung | Unterspannungs- abschaltung | Rückschaltung aus Abschaltung |
0 | 10,5V | 12V | 21,0V | 24,0V |
1 | 10,0V | 11,5V | 20,0V | 23,0V |
2 | 9,5V | 11,5V | 19,0V | 23,0V |
3 | 11,25V | 13,25V | 22,5V | 26,5V |
4 | 11,5V | 13,8V | 23,0V | 27,6V |
5 | 10,5V | 12,8V | 21,0V | 25,6V |
6 | 11,5V | 12,8V | 23,0V | 25,6V |
7 | 11,8V | 12,8V | 23,6V | 25,6V |
8 | 12,0V | 13,0V | 24,0V | 26,0V |
9 | 10,0V | 13,2V | 20,0V | 26,4V |
A | normaler Alarmausgang (12V / 50mA max.) | normaler Alarmausgang (24V / 50mA max.) | ||
b | Relaisfunktion (Ein / Aus) | Relaisfunktion (Ein / Aus) | ||
C | Lithium-Ionen-Modus | Lithium-Ionen-Modus | ||
Programm 0 und A sind die Werkseinstellungen | ||||
Zum Programmieren muss der Remotestecker vom Gerät abgezogen werden und kurzzeitig eine Brücke zwischen prog und GND geschaltet werden. Danach kann das gewünschte Schaltprofil (0-9) ausgewählt werden und je nach gewünschter Funktion (Alarm, LED, Relais) den Tiefentladeschutz auf Programm A, b oder C programmieren. (Eine entsprechende Anleitung liegt dem Produkt bei.) |
Alarmausgang (Programm 11)
(nur wenn ein akustischer Alarm oder eine LED an den Alarm-Ausgang angeschlossen ist)
• Im Falle einer auftretenden Unterspannung schaltet sich nach 12 Sekunden ein anhaltender Alarm ein. Nach 90 Sekunden schaltet der BP die Last ab und der Alarm hört auf.
• Im Falle einer auftretenden Überspannung wird die Last sofort abgeschaltet und ein periodischer Alarm bleibt solange eingeschaltet, bis das Problem mit der Überspannung gelöst wurde.
Relaisfunktion (Programm 12)
(nur wenn ein Relais an den Alarm-Ausgang angeschlossen ist)
• Im Falle einer auftretenden Unterspannung spricht nach 12 Sekunden ein Relais an. Nach 90 Sekunden schaltet der BP die Last ab und das Relais fällt zurück.
• Bei einer auftretenden Überspannung wird die Last sofort abgeschaltet und der Alarm-Ausgang bleibt nicht aktiv.
Lithium-Ionen-Modus (Programm 13)
Verbinden Sie den Ausgang für die Lastabschaltung am VE.Bus BMS mit Pol 2-1. Die Last wird sofort abgeschaltet, wenn der Ausgang für die Lastabschaltung am VE.Bus BMS (aufgrund einer Unterspannung in den Batteriezellen, einer Überspannung oder einer Übertemperatur) von 'HIGH' (hoch) auf 'FREE FLOATING' (offener Stromkreis) umschaltet. Die Schwellwerte für die Unterspannung und der Alarm-Ausgang am BP sind in diesem Modus nicht aktiv.
Lieferumfang:
- Batterietiefentladeschutz 'BatterieProtect' BP220
- Selbstverständlich erhalten Sie auch bei uns eine Bedienungsanleitung in Deutsch
Weitere hilfreiche Tipps finden Sie in unserer FAQ Fragen/Antworten Seite unter nachfolgendem Link: FAQ Seite
- automatische Erkennung 12V oder 24V Batteriesystem
- Eingangsspannungsbereich: 6-20V (12V Modus), 20-35V (24V Modus)
- 10 auswählbare Schaltprogramme
- Überspannungsabschaltung: >16V (12V Modus), >32V (24V Modus)
- Stromverbauch im Betrieb: ca. 1,5mA
- Stromaufnahme in OFF-Position bzs. Unterspannungsabschaltung: ca. 0,6mA
- max. Strom: 220A
- Spitzenstrom (kurzzeitig für max. 30 Sekunden): 600A
- zwei automatische Rückschaltversuche nach Überlastungsabschaltung, danach Störungsabschaltung
- Wasserdicht: IP66
- Betriebstemperaturbereich: volle Last -40°C bis + 40°C (bis zu 60% des Nominalwertes der Last bei +50°C)
- Anschlussmöglichkeiten: AN/AUS-Schalter, Alarmsummer, LED oder Relais
- Anschlüsse: Bolzen M8, Schraubklemmen
- Gewicht: 0,8kg
- Abmessungen (L x B x H): 123 x 120 x 62mm
Simply contact a member of our customer service team.
You can reach us by telephone from Monday to Friday between 8:00 am and 6:00 pm.
Tel.: 06024 6341 560 or by fax under 06024 6341 569
Of course you can also contact us by e-mail: kontakt@fraron.de
Would you like to have a look at the goods beforehand or would you like a personal consultation on site?
No problem, you are welcome to view all products in our exhibition area.
Of course we are at your disposal for a personal consultation.
Monday to Friday between 8:00 am and 6:00 pm
What payment methods are available to you?
Cash payment / EC card payment when picking up at the store in Schöllkrippen
bank transfer / prepayment
Cash on delivery (you pay directly to the parcel deliverer upon receipt)
PayPal including buyer protection (for EU countries as well as Liechtenstein, Norway, Iceland)
Credit card (Visa / Master)
How long does it take to ship the goods?
The stock status is indicated online on the respective product page. Products in stock will be shipped immediately or after receipt of payment, depending on the payment method. The shipment of goods that can be shipped by parcel is carried out to all countries of delivery by DHL. The parcel delivery times in Germany are 1-2 working days. DHL also delivers on Saturdays in Germany. We ship shipping goods via the shipping company Emons, the transit times are 2-3 working days within Germany, abroad this can not be specified flat rate, please contact us.
<div class="pdf"> <a href="https://www.dropbox.com/s/06jhwpk2r5n9d5w/Manual-Battery-Protect-12V-24V-65-A-100-A--220-A-EN-NL-FR-SV-DE-PT-ES-TR-IT.pdf?dl=0"target="_blank">Manual</a> </div>