Hochwertige Ladetechnik für eine optimale Batterieleistung

Für die optimale Batterieleistung ist eine hochwertige Ladetechnik voraussetzung. Egal ob es sich um Blei-Säure Batterien in Ausführung WET, AGM bzw. GEL oder um moderne Lithiumbatterien handelt, jeder Batterietyp erfordert seine individuelle Ladekennlinie mit entsprechender Ladeschluss- und Erhaltungsladespannung.

Vielfältige Ladetechnik für alle Batteriearten - Erfahren Sie mehr auf FraRon.de

Nur eine optimal aufgeladene Batterie kann mit Leistung und Lebensdauer punkten. Frühzeitige Batterieausfälle werden oft der Batteriequalität angelastet, meist liegt die Ursache jedoch im Einsatz der falschen Ladetechnik. Gerade nach einem Wechsel des Batterietyps ist es zwingend erforderlich die Ladetechnik zu prüfen, ob diese für die neuen Batterien geeignet ist und welche Anpassungen an den Einstellungen erforderlich sind.

Die modernen Ladegeräte der FraRon Eigenmarke sowie von renommierten Herstellern in unserem Portfolio erfüllen die Voraussetzung zum laden aller gängigen Batterietypen und bieten entsprechend viele Einstellmöglichkeiten.

Ladegeräte für unterschiedliche Einsatzbereiche

In einem Reisemobil oder Expeditionsfahrzeug werden oft mehrere Ladequellen eingesetzt, um die Batterien jederzeit gefüllt zu haben. Am Landstrom angeschlossen kommen die Netzladegeräte zum Einsatz, diese wandeln den AC Landstrom in einen DC Ladestrom um. Ist das Fahrzeug ausreichend lange mit dem Landstrom verbunden durchläuft das Ladegerät alle Ladestufen und lädt die angeschlossenen Batterien mit der IUoU Ladekennlinie vollständig auf.

Aber auch die Möglichkeit der Aufladung während der Fahrt ist heute Standard und dies nicht nur über ein Trennrelais was die Starterbatterie mit den Aufbaubatterien verbindet, sondern über Ladebooster. Diese liefern gerade bei neueren Euro6 Fahrzeugen deutlich höhere Laderströme als dies mit einem Trennrelais möglich ist.

Sowohl die Batterie zu Batterie Ladebooster wie auch die Lichtmaschine zu Batterie Ladebooster gewährleisten einen schnelle und vollständige IuoU kennliniengeführte Aufladung der Versorgungsbatterien bei kurzen Fahrstrecken.

Batteriepflege, worauf ist zu achten

Die meisten Wohnmobile oder Wohnwagen sind mit einer Solaranlage ausgerüstet, die als zusätzliche Ladequelle zu den bereits genannten Netzladegeräten und Ladeboostern hinzukommt. Mit dieser Dreierkombination aus Ladequellen ist für eine optimal geladene Versorgungsbatterie bestens gesorgt. Aber auch die Starterbatterie darf dabei nicht vergessen werden , um vor bösen Überaschungen geschützt zu sein.

Sogenannte Standby-Lader sorgen dafür, dass auch die Starterbatterie - wenn die Aufbaubatterien durch die zur Verfügung stehenden Ladequellen ausreichend geladen sind- mitgepuffert wird. Stanby-Charger sind eine kostengünstige Möglichkeit zur Mitladung der Starterbatterie bei Ladung über Solar und zur Sicherstellung der startfähigkeit des Fahrzeugs und.

Bei Fahrzeugen mit herkömmlicher Batterietechnik (kein Lithium) sind Batterierefresher ein sinnvolles Zubehör. Diese sorgen für den Abbau des sich bei der Entladung in der Batterie gebildeten Sulfats und schützen die Batterie vor frühzeitiger Alterung.

FraRon electronic – alles für die mobile Stromversorgung

Um Ihr Boot oder Ihr Wohnmobil optimal mit mobilem Strom zu versorgen, haben wir ein umfangreiches Sortiment zusammengestellt. Nutzen Sie unsere Batterien für eine dauerhafte Stromabgabe und entdecken Sie dazu passend unser Angebot an Wechselrichtern. Für die Installation von Ladegeräten und Batterien finden Sie hier Installationsmaterial und sinnvolles Batteriezubehör. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben, wenden Sie sich per Telefon oder über das Kontaktformular an uns. Wir beraten Sie gern!

  hochwertige Qualitätsware
  Blitzversand - bei Zahlungseingang bis 14 Uhr
  Geld zurück - 30 Tage
NACHNAME RECHNUNG