Wasser- und Abwasser-Füllstandsanzeigen für Wohnmobile
Füllstand
Überblick über Ihre verschiedenen Füllstände
Beim Wohnmobil oder Boot spielt das Thema Füllstandsmessung eine sehr wichtige Rolle. Eine genaue Anzeige der Füllstände von Frischwasser, Grauwasser und Fäkaltank ist für eine entspannte Reiseplanung essentiell wichtig. Zu wissen, welchen Füllstand die einzelnen Tanks haben, ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen effizient zu verwalten und Engpässe zu vermeiden.
Füllstandmessung des Frischwassertanks
Die Füllstandmessung des Frischwassertanks ist wichtig, um zu wissen, wie viel Wasser noch verfügbar ist. Die Messung kann durch den Einsatz eines Sensors im Tank, der den Füllstand elektronisch misst, erfolgen. Diese Information wird dann auf eine Anzeige im Wohnmobil übertragen, sodass der Wohnmobil-Besitzer den Füllstand einfach überwachen kann. Es stehen kabelgebundene wie auch smarte Bluetooth Lösungen zur Verfügung.
Füllstandmessung des Abwassertanks
Die Füllstandmessung des Abwassertanks ist wichtig, um zu wissen, wann der Grauwassertank entleert werden muss. Die Methode ist die gleiche wie beim Frischwassertank: Ein Sensor misst den Füllstand, sodass man automatisch den aktuellen Füllstand übermittelt bekommt. Es stehen kabelgebundene wie auch smarte Bluetooth Lösungen zur Verfügung.
Zudem gibt es in diesem Bereich auch spezielle Tankelektroden und Anzeigen für Kassetten-Toiletten.
Füllstandmessung des Gastanks
Auch für Gasflaschen und Gastanks gibt es eine Füllstandmessung. Diese ist erforderlich, um den Füllstand der Gasflasche oder des Gastanks zu überwachen und sicherzustellen, dass genügend Gas für den Betrieb von Geräten wie Herd, Kühlschrank oder Heizung vorhanden ist. Die Anzeige des Gas-Füllstands erfolgt über eine App oder ein Anzeigepanel im Wohnmobil.